Blasenspeicher

Blasenspeicher
Die geschweißten zylindrischen Druckspeicher bestehen aus einem Körper aus hochfestem Stahl, in dem die Flüssigkeit vom Gas durch eine Blase getrennt wird. Letztere besteht bei den Standardversionen aus Nitril. Bei Anwendungen im Tieftemperaturbereich werden Blasen aus "hydrierten Nitril" eingesetzt.
Das Anpressen der mit Stickstoff gefüllten Blase an den Stahlkörper ermöglicht ein schnelles und vollständiges Entleeren des Druckspeichers. Eine geeignete Öffnung ermöglicht das Füllen des Druckspeichers.
Hydropneumatische Druckspeicher mit Blase ABVE LEDUC
Technische Angaben:

Betriebsmedien
  • Hydrauliköle auf Mineralölbasis.
  • Spezielle oder korrosive Flüssigkeiten :  bitte mit unserer technischen Dienststelle Verbindung aufnehmen.

Grenzwerte für Betriebstemperatur
  • Von – 20°C bis + 80°C
  • Füllgas, Ausschließlich Stickstoff

Volumenverhältnis (V0-V2)/V0

Für diese Art Druckspeicher gilt ein Volumenverhältnis von 0,75.
Beispiel : ein Druckspeicher ABVE 4 kann maximal folgendes Volumen absorbieren :
0,75 V0 = 0,75 x 4 = 3 Liter.
Fassungsverm. V0 für Stickstoff:
Preis auf Anfrage
1 bis 1 (von insgesamt 1)